Direkt zum Hauptbereich

Heute wird Helmut Schmidt 90 Jahre alt. Glückwunsch!


Er steht für Standhaftigkeit, Führungskraft und Ehrlichkeit - Helmut Schmidt. Am 23. Dezember wird der Mann aus Hamburg 90 Jahre alt. 8 Jahre war er Bundeskanzler, von 1974 - 1982. Danach hat sich der Sozialdemokrat aus der aktiven Politik zurückgezogen. Doch seine Popularität ist bis heute ungebrochen. In Zeiten der weltweiten Finanzkrise wird sein Rat wird immer wieder gesucht. Denn kaum ein anderer deutscher Politiker steht so sehr für Krise: Er hat Hamburgs Not nach der Sturmflut bekämpft, der Terrorgruppe RAF widerstanden, er hat Deutschland durch die Wirtschaftsflaute nach dem Ölpreisschock in den siebziger Jahren gesteuert. Ein Portrait über einen Staatsmann im Ruhestand , der sich immer wieder in die Politik einmischt.

Politik direkt Helmut Schmidt - 90 Jahre und ganz schön weise

Helmut Schmidt zum 90.: Macher und Visionär

Kommentare

Anonym hat gesagt…
"Gegen Ende des Lebens wollte ich einmal aufschreiben, was ich glaube, im Laufe der Jahrzehnte politische gelernt zu haben"

In seinem Buch über die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem
Kanzleramt beschreibt Helmut Schmidt die umwälzenden historischen Entwicklungen seit dem Ende des Kalten Kriegs, er macht sich Gedanken über die gegenwärtige Politik und die Zukunft Deutschlands, und er spricht über sehr Persönliches: über prägende Kriegserfahrungen, über eigene Fehler und Versäumnisse, seinen Glauben und das Lebensende. "Außer Dienst" ist die Bilanz eines außergewöhnlichen Lebens und zugleich das politische Vermächtnis eines großen Staatsmannes.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sehnsucht nach dem Anderswo ~ Mascha Kaléko

Drinnen duften die Äpfel im Spind, Prasselt der Kessel im Feuer. Draussen pfeift Vagadundenwind Und singt das Abenteur. Der Sehnsucht nach dem Anderswo Kannst Du wohl nie entrinnen: Nach drinnen, wenn Du draussen bist, Nach draussen, bist Du drinnen.

Pieter Claesz ~ Vanitas-Stillleben mit Geige und Glaskugel um 1628

Germanisches Nationalmuseum "Ein schönes Bild. Ich kenne es im Original. Leider wird es momentan nicht ausgestellt. In der Glaskugel links spiegelt sich bei genauem Hinsehen der Künstler - ein geschickt eingebrachtes Selbstportrait vor der geöffneten Uhr. Ein Vanitas-Stillleben halt." André Debus

Willkommen in Düsseldorf