Direkt zum Hauptbereich

Stairways To Heaven (Uraufführung) ein Songdrama von Erik Gedeon

Auf der IMRG, der internationalen Messe für den richtigen Glauben, bereiten sich die fünf klassischen Weltreligionen Christentum, Islam, Hinduismus, Buddismus und Judentum auf den Besucheransturm vor. Unter dem Übertitel „We believe“ werden Infotresen aufgebaut, um in friedlicher Eintracht für den jeweiligen Glauben zu werben. Dabei kommt es zu kleinen Irritationen, interreligiöse Konflikte drohen zu eskalieren. Doch immer wieder besinnen sich die Vertreter auf die friedlichen Absichten der Messe und werben mit Popmusik, die ein freundlicher Messepianist beisteuert, für ein weltoffenes Religionsverständnis. Als ein erster Besucher, gänzlich unentschlossen in Glaubensfragen, frühzeitig auf der Messe auftaucht, ist das friedliche Miteinander jedoch mit einem Schlag beendet. Als dann noch eine Frau einen weiteren kleinen Messestand hereinrollt und erläutert, wie eine Welt ohne Religion aussehen könnte, entschließen sich die Vertreter der Weltreligionen zur Gegenwehr. Was folgt ist mehr als nur ein musikalisches Feuerwerk.

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Ein schauspielerisches und musikalisches Vergnügen...oder wie die Vani sagen würde: ein kalifornisches Pfirsich-Essen!
:-) Sabrina.
Anonym hat gesagt…
"Für mich ist Musik das fünfte Evangelium" Erik Gedeon

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sehnsucht nach dem Anderswo ~ Mascha Kaléko

Drinnen duften die Äpfel im Spind, Prasselt der Kessel im Feuer. Draussen pfeift Vagadundenwind Und singt das Abenteur. Der Sehnsucht nach dem Anderswo Kannst Du wohl nie entrinnen: Nach drinnen, wenn Du draussen bist, Nach draussen, bist Du drinnen.

Pieter Claesz ~ Vanitas-Stillleben mit Geige und Glaskugel um 1628

Germanisches Nationalmuseum "Ein schönes Bild. Ich kenne es im Original. Leider wird es momentan nicht ausgestellt. In der Glaskugel links spiegelt sich bei genauem Hinsehen der Künstler - ein geschickt eingebrachtes Selbstportrait vor der geöffneten Uhr. Ein Vanitas-Stillleben halt." André Debus

Willkommen in Düsseldorf