Posts

Es werden Posts vom März, 2025 angezeigt.

"There is no happiness in love, except at the end of an English novel" Anthony Trollope

 
Bild
 
»Wenn ich zwischen The Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – natürlich – für Dostojewski. Aber muss ich diese Entscheidung treffen?« SUSAN SONTAG, 1996
Bild
  JÜRGEN BECKER Das Fenster am Ende des Korridors Der Himmel, die Landschaft, der Fluß: das Bild am Ende des Korridors. Links und rechts die Appartements; die Feuerlösch-Anlage. Das Summen des Aufzugs. Die Zeit nach Büroschluß. Abweisende Gesichter, kein Wort und keine Zärtlichkeit. Jemand wird den Anfang machen und an seiner Tür vorbeigehen und weitergehen durch das Bild hinaus in den Raum zum Fliegen.
  Hallo, Melancholie! Die Melancholie breitet sich aus.  Ein dramatischer Unfall, Krebs, Altersschwäche.  Der Tod hat viele Gesichter.

Der Frühling ist ein Fluss, der in einen fernen Ort fließt, wo es bereits Herbst ist.

Camilo Castelo Branco

Bild
Camilo Ferreira Botelho Castelo Branco, geboren am 16. März 1825 in Lissabon, ist einer der bedeutendsten Romanciers der portugiesischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Oft als Meister des romantischen Romans bezeichnet, hat er mit seinen Werken nicht nur die literarische Landschaft Portugals geprägt, sondern auch die Herzen vieler Leser erobert. Sein Leben war geprägt von persönlichen Tragödien und Herausforderungen, die sich oft in seinen Geschichten widerspiegeln. Castelo Branco war ein leidenschaftlicher Schriftsteller, der in seinen Romanen Themen wie Liebe, Eifersucht, Verlust und die sozialen Probleme seiner Zeit behandelte. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Amor de Perdição“ (Die Liebe zum Untergang) und „A Queda de um Anjo“ (Der Fall eines Engels), die beide tiefgründige Einblicke in die menschliche Psyche und die gesellschaftlichen Normen des 19. Jahrhunderts bieten. Sein Stil ist geprägt von einer emotionalen Intensität und einer poetischen Sprache, die es den Lesern erm...

Höchste Zeit, Terrasse und Garten aus dem Winterschlaf zu holen!

Bild
Bild
 

Heute, am 8. März ist Internationaler Frauentag

Bild
Heute,  am 8. März ist Internationaler Frauentag – ein Tag, der weltweit auf den Kampf für Gleichberechtigung aufmerksam macht. Auch in Deutschland sind wir noch weit von echter Gleichstellung entfernt: Frauen verdienen immer noch weniger als Männer, leisten den Großteil unbezahlter Care-Arbeit und sind häufiger von Armut betroffen. Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein großes Problem. Deshalb ist es so wichtig, dass wir uns nicht nur heute, sondern jeden Tag für Frauenrechte einsetzen. Auf Change.org starten Menschen Petitionen, um genau das zu tun: Mehr Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr – Petitionstarterin Doruntina fordert Frauenwagons in Hamburger U- und S-Bahnen, nachdem sie selbst Opfer eines Angriffs wurde. Faire Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen für Hebammen – Die Hebammen-Protestgruppe kämpft für angemessene Löhne und gegen die prekären Arbeitsbedingungen in ihrem Beruf. Schutz vor Gewalt an Frauen – Diese Petition fordert die konsequente Umsetzung der Istanb...

„Wie du am Ende deines Lebens wünschest gelebt zu haben, so kannst du jetzt schon leben.“ 🌻 Marc Aurel

Der schönste Monat für das Herz ist und bleibt der Monat März

Bild