Direkt zum Hauptbereich

DIE HEIL´GEN DREI KÖNIGE — AUGUST WILHELM SCHLEGEL


Aus fernen Landen kommen wir gezogen,
nach Weisheit strebten wir seit langen Jahren,
doch wandern wir in unsern Silberhaaren,
ein schöner Stern ist vor uns hergeflogen.

Nun steht er winkend still am Himmelsbogen:
Den Fürsten Judas muß dies Haus bewahren.
Was hast du, kleines Bethlehem, erfahren?
Dir ist der Herr vor allen hoch gewogen.

Holdselig Kind, laß auf den Knien dich grüßen;
damit die Sonne unsre Heimat segnet,
das bringen wir, obschon geringe Gaben.

Gold, Weihrauch, Myrrhen ligen dir zu Füßen,
die Weisheit ist uns sichtbarlich begegnet,
willst du uns nur mit einem Blicke laben.

Kommentare

brancas nuvens negras hat gesagt…
Falou-se na sua chegada mas ninguém falou no seu regresso sem estrela para os guiar.
ematejoca hat gesagt…
Os seus comentários são originais.
A mitologia cristã é encantadora, todavia sem lógica.
A virgindade da mãe de Jesus é também um mistério.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sehnsucht nach dem Anderswo ~ Mascha Kaléko

Drinnen duften die Äpfel im Spind, Prasselt der Kessel im Feuer. Draussen pfeift Vagadundenwind Und singt das Abenteur. Der Sehnsucht nach dem Anderswo Kannst Du wohl nie entrinnen: Nach drinnen, wenn Du draussen bist, Nach draussen, bist Du drinnen.

Pieter Claesz ~ Vanitas-Stillleben mit Geige und Glaskugel um 1628

Germanisches Nationalmuseum "Ein schönes Bild. Ich kenne es im Original. Leider wird es momentan nicht ausgestellt. In der Glaskugel links spiegelt sich bei genauem Hinsehen der Künstler - ein geschickt eingebrachtes Selbstportrait vor der geöffneten Uhr. Ein Vanitas-Stillleben halt." André Debus

Willkommen in Düsseldorf